Schulstraße 6, 09577 Niederwiesa
Bauherr:
Gemeinde Niederwiesa
2022

Dirk
Westpfahl
Prokurist, Dipl.-Ing. Architekt AKS, Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz (EIPOS)
Tel.: 03731 2024-211
Fax: 03731 2024-20

Steffen
Hippel
Dipl.-Ing. Architekt AKS, Sachverständiger für Nachhaltiges Bauen, Projektplanung
Tel.: 0351 5019306-281
Fax: 03731 2024-20
zum Schwerpunkt:
„Wohngebäude"
Seit mehr als einem Jahrzehnt werden in Niederwiesa Standortuntersuchungen und Studien für eine neue Turnhalle am bestehenden Grund- und Oberschulkomplex durchgeführt. Die aus dem Jahre 1928 stammende derzeitige Turnhalle kann für eine moderne Schulsportnutzung nicht erweitert werden.
Die Architekten und Ingenieure von phase10 haben mit der Gemeinde Niederwiesa schon einige Projekte erfolgreich umgesetzt, wie zum Beispiel den Umbau der denkmalgeschützten Schule in Niederwiesa zu einer Kindertagesstätte oder auch die denkmalgerechte Fenster- und Dachsanierung der Oberschule in Niederwiesa. Nachdem phase10 den Zuschlag im öffentlichen Planungswettbewerb, für die Ausführungsplanung und Begleitung der Baumaßnahme erhalten hat, wird die derzeit vorliegende Genehmigungsplanung an die neuen Erfordernisse angepasst. Hierzu gehört insbesondere die Vorbereitungen der später vorgesehene Nutzung der Turnhalle als Versammlungsstätte für Schulanfangs- und Abschlussfeiern. Im Hinblick auf die mit der Corona-Pandemie einhergehenden hygienischen Anforderungen, soll nun auch eine Lüftungsanlage für die Turnhalle installiert werden.
Derzeit erfolgt nun deshalb eine Anpassung der Entwurfsplanung, die Erstellung eines Brandschutzkonzeptes für die Versammlungsstätte, ein neuer Wärmeschutznachweis und die Integration der neuen Fachplanungen Gebäudetechnik. Um eine ausreichende Kostensicherheit und -kontrolle zu gewährleisten, werden derzeit bereits die Detaillösungen für die Ausführungsplanung der Zweifeldhalle mit Sozialtrakt vorbereitet, so dass dann Anfang des zweiten Quartals 2021, verpreiste Leistungsverzeichnisse vorgelegt werden können.
Die Bauausführung soll Ende September 2021 erfolgen und nach den derzeitigen Schätzungen von phase10 ca. 1,5 Jahre dauern.
Die Finanzierung der Maßnahme wird mit Fördermitteln aus dem Programm „Schulische Infrastruktur (Landesmittel)“ finanziert.