11.06.2020
Phase 10 für Architekturpreis nominiert

Eine Besonderheit der 2-zügigen, barrierefreien Grundschule war die Planung als innovatives Nullenergiegebäude. In der Planung wurde der Energiebedarf minimiert und gleichzeitig eine optimale Ausnutzung regenerativer Energien vor Ort geplant. Die Wärmeversorgung erfolgt hierbei durch eine innovative Wärmepumpe mit CO₂-Erdsonden und der benötigte Strom wird über Photovoltaikpaneele auf dem Dach des Gebäudes erzeugt.
